Der Regenwurm

Der Regenwurm gehört zu den bekanntesten Bodenlebewesen und ist auf der ganzen Erde verbreitet. Weltweit gibt es ca. 3.000 Regen-wurmarten (Lumbriciden). In nahezu allen feuchten Ländern kommen sie überaus zahlreich vor. Bei intakten, landwirtschaftlich genutzten Böden setzen Regenwürmer das Zwei-hundertfache ihres Körpergewichtes im Jahr an Boden um und produzieren so wertvollen Regenwurmhumus.

Weiterführende Information

Filmtipp: „Regenwürmer“ Westdeutscher Rundfunk Köln, Sendung mit der Maus (ca. sieben Minuten)

Weiterführende Information

Umfangreiche Informationen zum Regenwurm wurden in dieser Schweizer Regenwurmbroschüre zusammengetragen.

AHA

Warum heißt der Regenwurm „Regenwurm“ und nicht „Bodenwurm“?
Der Name „Regenwurm“ kommt vermutlich daher, dass Regenwürmer besonders nach starken Niederschlägen sehr oft in größerer Zahl auf der Bodenoberfläche, auf Wegen und Straßen feststellbar sind.

Wie viele Regenwürmer leben in einem Kubikmeter gesunder Erde?
Es leben bis zu 500 Regenwürmer pro Kubikmeter Erde.

AHA

Wusstest du schon, dass …

    …Regenwürmer im Labor älter als zehn Jahre werden können? Unter normalen Freilandbedingungen erreichen sie nur ein Durchschnittsalter von zwei Jahren.
    …europäische Regenwürmer zur Verbesserung der Bodenqualität z. B. nach Neuseeland exportiert werden?

    …noch immer nicht geklärt ist, wieso Regenwürmer bei Regen an die Erdoberfläche kommen? Eine verbreitete Annahme ist, dass Regenwürmer bei Regen in ihren Wohnröhren ertrinken, das stimmt aber nicht. Die Regenwürmer können in sauerstoffreichem Wasser einige Tage bis Wochen überleben.

Wie glaubst du, schafft es der Regenwurm, in seiner Wohnröhre senkrecht aufzusteigen?
Der Regenwurm schafft es, senkrecht in seiner Wohnröhre aufzusteigen, weil sich an seinem Körper Borsten befinden, mit denen er sich an den „Seitenwänden“ seiner Wohnröhre verankern kann.

Welche Körperlänge, glaubst du, erreicht der australische Riesenregenwurm (Megascolides australis)?
Er erreicht eine Körperlänge von bis zu drei Metern und hat über 1.000 Segmente. Er kann 500 g schwer und bis zu 2,5 cm dick werden.

Unterrichtsmaterialien

Der Regenwurm und seine Sinne – Teilversuch „Lichteinfluss hell/dunkel“

Mittels mehrerer kleiner Versuche erforschen die SchülerInnen die Sinneswahrnehmungen des Regenwurms. Zudem erforschen sie den Bewegungsablauf des Regenwurms und ergründen das Verhältnis des Regenwurms zu Wasser.

Der Regenwurm und seine Sinne – Teilversuch „Einfluss von Flüssigkeit“

Mittels mehrerer kleiner Versuche erforschen die SchülerInnen die Sinneswahrnehmungen des Regenwurms. Zudem erforschen sie den Bewegungsablauf des Regenwurms und ergründen das Verhältnis des Regenwurms zu Wasser.

Der Regenwurm und seine Sinne – Teilversuch „Geruchstest: Können Regenwürmer riechen und schmecken?“

Mittels mehrerer kleiner Versuche erforschen die SchülerInnen die Sinneswahrnehmungen des Regenwurms. Zudem erforschen sie den Bewegungsablauf des Regenwurms und ergründen das Verhältnis des Regenwurms zu Wasser

Regenwurmwanderglas

Das Regenwurmwanderglas ermöglicht den Schülerinnen und Schülern die Erforschung des Regenwurms in Bezug auf seine Lebensgewohnheiten und seine Bedeutung für die Bodenentwicklung.

Der Regenwurm und seine Sinne – Teilversuch „Wie kriecht der Regenwurm?“

Mittels mehrerer kleiner Versuche erforschen die SchülerInnen die Sinneswahrnehmungen des Regenwurms. Zudem erforschen sie den Bewegungsablauf des Regenwurms und ergründen das Verhältnis des Regenwurms zu Wasser.

Möglichkeiten, das Thema auch fächerübergreifend zu vertiefen

Als Vertiefung können Sie mit den Schülerinnen und Schülern folgende Fragen bearbeiten:

  • Welchen Gefahren sind Regenwürmer
    ausgesetzt? Was schadet Regenwürmern?
  • Welche Bedeutung haben Regenwürmer
    für die Landwirtschaft?
Scroll to Top